William Shakespeare gilt als der klassische Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache schlechthin. Seine Werke wirkten nicht nur sprachbildend, sondern haben bis heute einen tiefen Einfluss auf die gesamte englischsprachige Kultur, sei es Literatur, Theater oder Filmkunst. Dies ist zum einen auf die Virtuosität zurückzuführen, mit der Shakespeare die englische Sprache zu nutzen verstand. Zum anderen sind es aber die tiefgründigen Aussagen, die die persönlichen wie politischen Konflickte des Menschen beleuchten. Dabei versteht er es, sowohl die Mittel der Kommödie und der Tragödie, als auch des Dramas zu nutzen, und bleibt doch immer unterhaltend.
Sicher ist die zwischen dem Mittelenglischen und dem modernen Englisch angesiedelte Sprache Shakespeares, die auch einige altenglische Rückgriffe enthält, nicht sehr einfach zu verstehen. Aber wenn auch gewöhnungsbedürftig, so entfaltet sie doch eine ganz eigene Schönheit.
Das genaue Geburtsdatum William Shakespeares ist nicht bekannt, nur das Taufdatum, der 23. April 1564. Geboren wurde er in Stratford-upon-Avon. Nach dem Besuch der lateinischen Schule in Stratford begann er Ende der 80-er Jahre seine berufliche Laufbahn als Schauspieler. 1585 siedelte er nach London über, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller arbeitete. 1592 wurde er erstmals als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler erwähnt, obwohl er selbt keine gedruckten Werke herausgab. In London schloss er sich Lord Chamberlain's Company an. Ab 1597 war er Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 kehrte er als angesehener, begüterter Mann nach Stratford-upon-Avon zurück, wo er am 23. April 1616 verstarb.
Die nachfolgend zum Download angebotenen Digitalbücher liegen im Microsoft-Reader-Format vor. Da der MS Reader für eine ganze Reihe von Plattformen angeboten wird, speziell auch für PDAs, können diese Digitalbücher bequem und mit einer nutzerfreundlichen Bedienoberfläche gelesen werden. Wer noch nicht über den MS Reader verfügt, kann ihn sich bei Microsoft kostenlos herunterladen.
Wer Bücher lieber auf Papier gedruckt mag, der wird folgende Vorschläge eher zu schätzen wissen. Die komplette Sammlung aller Werke William Shakespeares gibt es als Gesamtausgabe in einem Band.
Die einzelnen Stücke lassen sich aber zur besseren Handhabung auch in kleineren Portionen bestellen und lesen. Das wären Romeo and Juliet, A Midsummer Nights Dream, Hamlet, MacBeth und Antony and Cleopatra.
[Akilet]
[Aksios]
[Ilaros]
[Etymos]
[Kontakt]
[Forum]
[Neues]
XHTML 1.1, optimiert für MS IE 6.0 bei 1024*768 und mittlerem Schriftgrad.
Letzte Änderung: 16. März 2003 - © Kunst des Denkens 2003